Wir Menschen leben in Systemen und wir brauchen uns.
Mehr erfahren
Familientherapie

WAVEKOM

Wir Menschen leben in Systemen und wir brauchen uns. Sichtbar wird dies in momentan oft genutzten Schlagworten wie „Netzwerk“ oder „Vernetzung“. Das erste Netzwerk das wir erleben und in das wir hineingeboren werden, ist die Familie. Diese kann nun wie ein Sicherheitsnetz sein, in das wir uns fallen lassen können und das uns trägt, in dem man aufgefangen und unterstützt wird. Das Sicherheit, Beziehung und Wertschätzung für uns bereit hält.

null
null

Zeitlich & räumlich flexibel

Keine Praxisumgebung für Kinder sondern soviel Zeit und Raum wie sie haben wollen.
null
null

Ressourcen

Gelingende Momente betrachten und neue Handlungsmöglichkeiten ergeben sich.
null
null

Nachhaltigkeit

Ich erarbeite mit Ihnen Lösungen, die für längere Zeit hilfreich sind.
null
null

Entwicklung

Hier werden Probleme bewältigt und weniger an der sogenannten Störung gearbeitet.
null
null

Bodenständig

Keine unverständliche Fachsprache. Reduktion von Komplexizität. Klärung und Klarheit.
null
null

Individuell

Ich gehe individuell auf Ihre Problematik ein und die Lösung wird maßangefertigt.
IHRE VORTEILE

AUF EINEN BLICK

Bei mir erfahren Sie eine zeitlich und räumlich flexible Arbeitsweise. Ich lege sehr viel Wert darauf, gelingende Momente, welche neue Handlungsmöglichkeiten ergeben, zu nutzen. Meine Arbeit ist nachhaltig. Die Probleme werden bewältigt. Dies geschieht alles ohne komplizierte Fachsprache und immer individuell auf die einzelne Person zugeschnitten.

WAVEKOM - Wahrnehmen - Verstehen - Kommunizieren

ANGEBOTE

Hans Mader

Über mich und warum ich ortsunabhängig arbeite

Über mich

„Das bin ich, Hans Mader“

Die Welle als Symbol für Dynamik und Kraft, die man nutzen, die aber auch destruktiv wirken kann. Wasser als der Stoff, ohne den es kein Leben gibt, genauso wie es ohne Kommunikation kein Gegenüber, kein Ich und keinen Selbstwert gibt. Das Wasser auch als Symbol für Ökosysteme, das Zusammenwirken verschiedener Kräfte und Individuen. Und schlussendlich als lösendes Element. Deswegen erschien mir die Kombination aus diesem lebengebenden Stoff und den wesentlichen drei Zielen meiner Arbeit -wahrnehmen, verstehen, kommunizieren- sinnvoll, um meine Arbeit darunter zu subsummieren.
Ausgebildet bin ich als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) und habe Weiterbildungen als Systemischer Familientherapeut (DGSF) und als Systemischer Supervisor (IF Weinheim, SG) absolviert. Mir ist es wichtig, meinen eigenen Blick offen zu halten, deshalb bilde ich mich stetig fort, bisher zusätzlich zum oben genannten in Gruppendynamik, Psychodrama, sozialtherapeutischem Rollenspiel (ASIS), Teilearbeit, Arbeit mit sexuell traumatisierten Jungen und Männern, dem Marburger Konzentrationstraining und vielem mehr.

 

Kommen Sie jetzt auf mich zu und ich unterstütze Sie dabei….

Über die Ortsunabhängigkeit

„Fernab von klinischer Atmosphäre“
2008 kam ein Kinderpsychiater auf die Idee, sein Team um ein aufsuchendes Angebot zu erweitern, zur sogenannten Interaktionsdiagnostik („Clearing“) und um Kinder und Jugendliche zu erreichen, für die das Angebot in der Praxis noch nicht oder nicht mehr passend war, außerdem für Netzwerkarbeit. Es hat sich herausgestellt, dass das Angebot gerne in Anspruch genommen wurde, auch von Kindern und Jugendlichen, die kaum erreichbar waren, wenn es möglich war, mit der Familie einen gemeinsamen Auftrag zu definieren und eine Arbeitsbeziehung entstehen zu lassen, die sehr stark mit den Selbsthilfepotentialen der Familien arbeitet und Ressourcen und Lösungen in den Fokus stellt. In der Jugendhilfe wird seit noch längerer Zeit ambulant vor Ort mit einer wesentlich höheren Frequenz und wesentlich mehr Zeiteinsatz gearbeitet. In all diesen Hilfeformen habe ich Erfahrungen. Ein weiterer Punkt, wann aufsuchende Arbeit sinnvoll sein kann, schuldet der Tatsache, dass manche Kinder sich als sog. Symptomträger gesehen fühlen oder gesehen werden und keinen Kontakt mehr zu einem Arzt oder Therapeuten wünschen. In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, im vertrauten und angstfreien Zuhause zu versuchen, einen behutsamen Kontakt aufzubauen. Natürlich gibt es auch Problemlagen, bei denen ein anderes Setting sinnvoller scheint: Wenn Sie z.B. einen Ort suchen, wo Sie Probleme und schmerzliche Empfindungen lassen können oder bei intensiven Paarthemen ist eine Praxis oft sinnvoller. Generell arbeite ich aufsuchend in München und angrenzenden Landkreisen sowie im Landkreis Weilheim. Im Landkreis Starnberg bin ich aufgrund meines derzeitigen Dienstauftrags nur als Supervisor tätig.
null
Schnelle Rückmeldung ohne lange Wartezeiten

Kontaktieren Sie mich

Maximilianstr. 14b , 82319 Starnberg
kontakt@familientherapie-mader.de
(+49) 170 8914169
image
https://familientherapie-mader.de/wp-content/themes/hazel/
https://familientherapie-mader.de/
#d8d8d8
style1
paged
Loading posts...
/mnt/web207/a0/53/510449953/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
on
yes
yes
off
on
off